Soll ein Tablett vorwiegend zum Servieren genutzt werden, ist das Material entscheidend. In diesem Fall gilt: Ein Tablett muss robust und rutschsicher sein, schließlich sollen Flaschen, Teller und Gläser unfallfrei von A nach B transportiert werden.
Geeignet ist ein Tablett aus Holz, Melamin oder Edelstahl. Hier ist nicht nur die nötige Stabilität geboten, sondern auch eine Oberfläche, die pflegeleicht ist und auch häufige Feuchtigkeit nicht übel nimmt.
Idealerweise ist das Tablett mit zwei Griffen und einem erhöhten Rand ausgestattet. Die Griffe machen das Tragen sicherer und komfortabler und der Rand hält Geschirr, Besteck sowie jede verschüttete Leckerei auf dem Tablett. Dabei ist fast nebensächlich, ob das Tablett rund oder eckig ist.
Eckige Tabletts sind häufig in größeren Größen erhältlich. Dies macht sich vor allem bei Feierlichkeiten mit mehr als zwei Gästen positiv bemerkbar. Ein rundes Tablett hingegen ist wegen seiner geringen Fläche besser geeignet für Gläser und kleinere Dinge.
Der so genannte Tablett-Tisch wird zunehmend beliebter, denn er hat einen entscheidenden Vorteil: er vereint Tablett und Beistelltisch. Dabei kann man zwischen zwei Tablett-Versionen wählen. Version 1: ein Tablett mit einem angepassten, aber entfernbaren Gestell. Das Tablett kann die Funktion eines Beistelltisches übernehmen, bleibt aber so flexibel wie man es sich von einem Tablett wünscht. Das Schöne dabei: Das Tablett hat einen festen Platz und muss nicht immer hinter oder auf dem Schrank verstaut werden .
Version 2: ein Tablett mit fest angebrachten, aber umklappbaren Füßen. Diese Ausführung ist quasi ein Muss für alle Fans vom Frühstück im Bett. Denn dank der seitlichen Standfüße hat das Tablett einen festen Stand und man kann problemlos darunter schlüpfen, um sein Frühstück zu genießen. Funktioniert auch ganz wunderbar auf allen anderen weichen Untergründen, auf denen man das Tablett nutzen möchte. Sobald es dann nicht mehr gebraucht wird, werden die Füße umgeklappt und das Tablett kann einfach unter dem Bett oder Sofa verstaut werden.
Ein Tablett mit auffälligem Dessin setzt Kerzen, Schälchen oder Vasen gekonnt in Szene. Auf Tischen oder Sideboards setzt ein buntes Tablett einen farbenfrohen Akzent. Besonders kunstvoll bedruckte oder geformte Tabletts können sogar als Wandschmuck eine gute Figur machen, wenn sie wie ein Bild an die Wand gehängt oder stehend auf Sideboards drapiert werden.
Mehr rund um den schön gedeckten Tisch Tischdeko: Tische schön dekorieren
© G+J LIVING Digital GmbH